EMSAN Nasendusche
- sanannisproduktest
- 20. Mai 2018
- 2 Min. Lesezeit
Aktualisiert: 23. Sept. 2018
Ich durfte die Nasendusche (Erwachsene und Kinder) von #EMSAN testen. Als ich das Paket bekam, las ich mir erstmal genau die Beschreibung durch, wie und wobei ich die Nasendusche überhaupt benutzen kann. Dort las ich, das die Nasendusche ein #Medizinprodukt ist und das sich diese Produkte bei Vorbeugung und Behandlung
von akut oder chronisch auftretendem Schnupfen mit starker Schleimbildung,
von wiederkehrenden Infekten infolge von vergrößerten Rachenmandeln mit und ohne Beteiligung des Mittelohrs
zur Behandlung bei Nasennebenhöhlenentzündungen
zur unterstützenden Behandlung bei Pollenllergie
zur Nasenpflege (bei trockener Nase)
um die Nase von den täglichen Belastungen wie Staub und Schmutz zu befreien
verwenden lassen. Empfohlen wird, dass die Nase (je nach Krankheitsbild) z.b akuter Pollenallergie abends die Nase zu spülen oder bei einer Hausstauballergie ist es ratsam dies nach dem Aufstehen zu tun, da meistens die Bettwäsche die Probleme verursachen. Bei Schnupfen wird geraten die Nasendusche 1-3 täglich zu benutzen, da das Salz den Schleim löst und die Nasenschleimhaut abschwellen lässt.
Da ich bisher ab und zu unter trockener Nase und Pollenallergie leide, habe ich mir nach dem Auspacken direkt die Nasendusche gepackt und das ganze direkt ausprobiert.

Ich habe mir vor Anwendung das ganze erstmal angeschaut, damit ich dann auch beim benutzen weiß, wie ich die Nasendusche richtig benutze.
Wenn ihr genau hinschaut, seht ihr dass der Wasserbehälter 2 Halbkreise hat. (siehe Bild unten)

Das ist der Bereich indem ihr euren kleiner Finger, Ringfinger und Mittelfinger anlegt. Achtet darauf, dass unten die kleine Nase nach vorne steht (denn dieses Teil soll an die Nase).
Bevor man dann das Wasser in das gute Stück laufen lassen kann muss man erstmal vorne das Nasenansatzstück waagerecht ausrichten, damit später nicht das ganze Wasser dort ausläuft.
Als nächstes sollte man oben den Deckel, der als Ventil dient (siehe unten) aufschrauben und erstmals die Nasendusche mit heißem Wasser ausspülen. Dann stellt man die Temperatur des Wasserhahns auf Handwarm (dabei müsst ihr echt darauf achten, dass es nicht zu heiß ist. Verbrennungsgefahr!) und füllt dies in den Behälter (bis zur Markierung Max.) und gibt ein Päckchen von dem beiliegendem Nasenspülsalz hinzu.
Anschließend dreht man oben den Deckel wieder drauf und schwenkt die Nasenspülung etwas hin und her und warten bis sich das ganze Salz in der Nasenspülung aufgelöst hat.
Jetzt geht´s ans Spülen! Klingt vielleicht etwas komisch die Anwendung und sieht wahrscheinlich auch nicht so toll aus, ist aber notwendig.
Bevor man sich dann über das Waschbecken beugt muss der Zeigefinger oben das kleine Loch im Ventil verschließen. Anschließend kippt man das Nasenstück nach oben und setzt sie an das Nasenloch an und entfernt oben den Zeigefinger vom Loch. Und schon läuft die Spülung durch die Nase.
+++ Wichtig ist, dass das andere Nasenloch nicht zugehalten wird und auch der Mund sollte dabei weit geöffnet werden. Denn so wird verhindert, dass die Spülflüssigkeit in den Rachen fließt. +++
Fazit von mir:
Ich finde die Nasenspülung sehr praktisch, da man sie nicht nur benutzen kann, wenn man Erkältet ist oder eine Nasennebenhöhlenentzündungen usw. Sie verschafft einem echt Erleichterung und das schon beim ersten mal. Klar ist die Spülung etwas gewöhnungsbedürftig auch für die kleineren, aber es brennt nicht und man ist für eine Zeitlang von dem lästigen jucken in der Nase geheilt. Ich werde sie auf jeden fall noch mal kaufen.

Mein Fazit:
Comments